Suche nach:
Alle Themen

Anmerkungen

Die Biosynthese im Kontext der Psychotherapie bezieht sich auf die Theorie und Praxis, wie biologische und chemische Prozesse im Körper und Gehirn das psychische Wohlbefinden und die Heilung von psychischen Erkrankungen beeinflussen. Die Biosynthese in diesem Zusammenhang betrifft nicht nur die biologischen Reaktionen und Neurotransmitter, sondern auch, wie die therapeutische Arbeit körperliche, geistige und emotionale Prozesse beeinflussen kann.

Anwendungsbereiche

Biosynthese in der Psychotherapie kann besonders hilfreich sein bei:

  • Traumata und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
  • Angststörungen und Depressionen
  • Stressbewältigung
  • Chronischen Schmerzen und psychosomatischen Erkrankungen
  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung

Die Biosynthese-Psychotherapie betrachtet den Klienten also nicht nur als „Denker“ oder „Fühlen“ – sie berücksichtigt das vollständige Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen, um die Heilung und das Wohlbefinden zu fördern.

Inhaltsverzeichnis