Suche nach:
Alle Themen

Somatisches Coaching

Im Coaching werden die meisten Schwerpunkte klassisch auf der intellektuellen Ebene gelegt und der Klient wird durch einen bestimmten kognitiven Prozess zur Entwicklung einer eigenen Lösung geführt. Am Rande finden sich Reaktionen des Körpers des Klienten, auf die nur wenig Aufmerksamkeit gelenkt wird. Dem geschulten Auge fallen unbewußte Reaktionen des Klienten jedoch auf. Im somatischen Coaching, entwickelt von Gabrielle Hoppe auf der Grundlage der Biosynthese, zieht man zusätzlich Informationenebenen wie Körper, Geist und Seele sowie deren wahrnehmbare Impulse hinzu, um so in den Prozess der Lösungsfindung wegweisende Ressourcen einzubinden und anzuwenden. Somatic-Coaching hat als Ziel das körperliche Verinnerlichen neuer Handlungsmöglichkeiten. Jetzt kann der Körper neue Bewegungen und Handlungsalternativen zulassen. Und so kann auch die Verstandesebene mit einbezogen werden.

Inhaltsverzeichnis